Samstag, 23. August 2025

Eis

Vor ein paar Jahren bin ich wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gekommen. Ich habe in diesem Sommer viel Eis gegessen, immer unbedarft, weil ich nicht wusste, dass das eine negative Konsequenz haben könnte, sonst hätte ich das natürlich gelassen. Dadurch, dass Eis im Mund schmilzt und flüssig wird, ich aber Flüssiges nicht so gut schlucken kann, die Konsistenz muss idealerweise breiartig sein, was mir damals aber nicht bewusst war, ist mir das flüssige Eis in die Lunge gelaufen. Ich habe damals immer wieder mal gehustet beim Essen, ich wusste aber nicht, dass das ein Warnsignal ist. Die Lunge kann bis zu einer gewissen Menge das "in die Lunge laufen" kompensieren, aber in meinem Fall war das wohl zu viel. Mit den Folgen Lungenentzündung, Krankenhaus, Antibiotikum, mehrere Bronchoskopien. Seitdem habe ich kein Eis mehr gegessen, bis zu... Spoiler... Diesem Sommer: Meine Logopädin hat sich Gedanken gemacht und ein bisschen herumexperimentiert, wie ich vielleicht doch Eis essen kann. Jetzt haben wir eine geniale Eismaschine, die sehr einfach zu bedienen ist. Die Eismasse ist vor dem Gefrieren flüssig. Wir haben auf der Basis von Kartoffelstärke ein Andickungspulver, mit der die Eismasse vor dem Gefrieren angedickt wird und auch danach so bleibt. Ich esse also angedicktes Eis. Bis jetzt haben wir aber noch nicht die richtige Konsistenz gefunden, das Eis war immer viel zu dick. Ich musste beim Essen nicht husten, allerdings etwa 40 Sekunden danach, was mich etwas beunruhigt. Ich würde ungerne wieder auf das Eis verzichten. Wir sind also noch in der Testphase. Also Daumen drücken. Ein weiteres Highlight in diesem Sommer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen