Müßig
es ist
wohl müßig,
darüber nachzudenken,
was gewesen wäre,
hätte man
die andere Tür
genommen.
Man HAT sie
ja nicht genommen.
... und am Himmel leuchten Sterne
Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Eine schwere Autoimmunerkrankung verursachte 2016 bei mir eine Hirnblutung, die ich beinahe nicht überlebt hätte. Ich kann nicht mehr sprechen, bin fast völlig bewegungsunfähig und sitze im Rollstuhl. Nach harter Therapie habe ich Kontrolle über meine rechte Hand bekommen. Mit einer Maus kann ich wieder Texte schreiben und mit meiner Umwelt kommunizieren. Nach langer Zeit in Krankenhaus und Pflegeheim lebe ich wieder zu Hause.
Dienstag, 9. September 2025
Sonntag, 7. September 2025
Montag, 1. September 2025
Samstag, 30. August 2025
In den Fokus bitte
vor ein paar Wochen musste ich meinen Personalausweis verlängern. Also Termin im Bürgeramt gemacht, auf den ich einige Wochen warten musste. Das ist ja auch okay, wahrscheinlich herrscht dort auch Fachkräftemangel. Man kann sich ja frühzeitig um einen Termin kümmern. Ich bin aber erstaunt, dass man dort so gut organisiert war, denn es gab dort keine langen Wartezeiten, obwohl sehr viele Menschen ein Anliegen hatten.
Am besagten Termin war ich etwa eine halbe Stunde vorher da, denn ich brauchte noch ein digitales Passbild. Ich wusste, dass es dort einen Passbild-Automaten gibt. Ich konnte aber nicht mehr erinnern, dass der Weg zum Automaten und in die Kabine hinein so eng ist, dass man mit einem Rollstuhl nicht oder nur mit viel Hilfe in die Kabine kommt. Als wir dann endlich in der Kabine waren, ergab sich ein neues Problem, denn der Rollstuhl verhinderte, dass sich der Automat in der Höhe bewegen konnte. An diesem Tag gab es also kein Passbild für mich, und ich konnte nichts verlängern. Also Termin beim Fotografen gemacht und neuen Termin im Bürgeramt. Viel Fahrerei!
Das Thema "Behinderung" ist noch nicht ausreichend genug in den Köpfen der Gesellschaft. Ich hätte nie gedacht, dass in einem öffentlichen Amt mit hoher Fluktuation Rollstuhl-Fahrer kein Passbild machen können. Im Laufe der Jahre müssen ja alle Einwohner der Stadt zum Bürgeramt und den Personalausweis verlängern, und ich bin bestimmt nicht die einzige Rollstuhl-Fahrerin. Wünschenswert wäre, wenn "Behinderung" mehr in den Blick genommen wird!
vor ein paar Wochen musste ich meinen Personalausweis verlängern. Also Termin im Bürgeramt gemacht, auf den ich einige Wochen warten musste. Das ist ja auch okay, wahrscheinlich herrscht dort auch Fachkräftemangel. Man kann sich ja frühzeitig um einen Termin kümmern. Ich bin aber erstaunt, dass man dort so gut organisiert war, denn es gab dort keine langen Wartezeiten, obwohl sehr viele Menschen ein Anliegen hatten.
Am besagten Termin war ich etwa eine halbe Stunde vorher da, denn ich brauchte noch ein digitales Passbild. Ich wusste, dass es dort einen Passbild-Automaten gibt. Ich konnte aber nicht mehr erinnern, dass der Weg zum Automaten und in die Kabine hinein so eng ist, dass man mit einem Rollstuhl nicht oder nur mit viel Hilfe in die Kabine kommt. Als wir dann endlich in der Kabine waren, ergab sich ein neues Problem, denn der Rollstuhl verhinderte, dass sich der Automat in der Höhe bewegen konnte. An diesem Tag gab es also kein Passbild für mich, und ich konnte nichts verlängern. Also Termin beim Fotografen gemacht und neuen Termin im Bürgeramt. Viel Fahrerei!
Das Thema "Behinderung" ist noch nicht ausreichend genug in den Köpfen der Gesellschaft. Ich hätte nie gedacht, dass in einem öffentlichen Amt mit hoher Fluktuation Rollstuhl-Fahrer kein Passbild machen können. Im Laufe der Jahre müssen ja alle Einwohner der Stadt zum Bürgeramt und den Personalausweis verlängern, und ich bin bestimmt nicht die einzige Rollstuhl-Fahrerin. Wünschenswert wäre, wenn "Behinderung" mehr in den Blick genommen wird!
Dienstag, 26. August 2025
Montag, 25. August 2025
Samstag, 23. August 2025
Eis
Vor ein paar Jahren bin ich wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gekommen. Ich habe in diesem Sommer viel Eis gegessen, immer unbedarft, weil ich nicht wusste, dass das eine negative Konsequenz haben könnte, sonst hätte ich das natürlich gelassen. Dadurch, dass Eis im Mund schmilzt und flüssig wird, ich aber Flüssiges nicht so gut schlucken kann, die Konsistenz muss idealerweise breiartig sein, was mir damals aber nicht bewusst war, ist mir das flüssige Eis in die Lunge gelaufen. Ich habe damals immer wieder mal gehustet beim Essen, ich wusste aber nicht, dass das ein Warnsignal ist. Die Lunge kann bis zu einer gewissen Menge das "in die Lunge laufen" kompensieren, aber in meinem Fall war das wohl zu viel. Mit den Folgen Lungenentzündung, Krankenhaus, Antibiotikum, mehrere Bronchoskopien. Seitdem habe ich kein Eis mehr gegessen, bis zu... Spoiler... Diesem Sommer: Meine Logopädin hat sich Gedanken gemacht und ein bisschen herumexperimentiert, wie ich vielleicht doch Eis essen kann. Jetzt haben wir eine geniale Eismaschine, die sehr einfach zu bedienen ist. Die Eismasse ist vor dem Gefrieren flüssig. Wir haben auf der Basis von Kartoffelstärke ein Andickungspulver, mit der die Eismasse vor dem Gefrieren angedickt wird und auch danach so bleibt. Ich esse also angedicktes Eis. Bis jetzt haben wir aber noch nicht die richtige Konsistenz gefunden, das Eis war immer viel zu dick. Ich musste beim Essen nicht husten, allerdings etwa 40 Sekunden danach, was mich etwas beunruhigt. Ich würde ungerne wieder auf das Eis verzichten. Wir sind also noch in der Testphase. Also Daumen drücken. Ein weiteres Highlight in diesem Sommer.
Vor ein paar Jahren bin ich wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gekommen. Ich habe in diesem Sommer viel Eis gegessen, immer unbedarft, weil ich nicht wusste, dass das eine negative Konsequenz haben könnte, sonst hätte ich das natürlich gelassen. Dadurch, dass Eis im Mund schmilzt und flüssig wird, ich aber Flüssiges nicht so gut schlucken kann, die Konsistenz muss idealerweise breiartig sein, was mir damals aber nicht bewusst war, ist mir das flüssige Eis in die Lunge gelaufen. Ich habe damals immer wieder mal gehustet beim Essen, ich wusste aber nicht, dass das ein Warnsignal ist. Die Lunge kann bis zu einer gewissen Menge das "in die Lunge laufen" kompensieren, aber in meinem Fall war das wohl zu viel. Mit den Folgen Lungenentzündung, Krankenhaus, Antibiotikum, mehrere Bronchoskopien. Seitdem habe ich kein Eis mehr gegessen, bis zu... Spoiler... Diesem Sommer: Meine Logopädin hat sich Gedanken gemacht und ein bisschen herumexperimentiert, wie ich vielleicht doch Eis essen kann. Jetzt haben wir eine geniale Eismaschine, die sehr einfach zu bedienen ist. Die Eismasse ist vor dem Gefrieren flüssig. Wir haben auf der Basis von Kartoffelstärke ein Andickungspulver, mit der die Eismasse vor dem Gefrieren angedickt wird und auch danach so bleibt. Ich esse also angedicktes Eis. Bis jetzt haben wir aber noch nicht die richtige Konsistenz gefunden, das Eis war immer viel zu dick. Ich musste beim Essen nicht husten, allerdings etwa 40 Sekunden danach, was mich etwas beunruhigt. Ich würde ungerne wieder auf das Eis verzichten. Wir sind also noch in der Testphase. Also Daumen drücken. Ein weiteres Highlight in diesem Sommer.
Freitag, 22. August 2025
Konzert
dann war ich noch auf einem Mädelsabend auf einem Konzert von Johannes Oerding. Das war ganz toll. Anschließend war er noch in DER Kneipe, in der ich in meiner Jugend so manche Abiparty gefeiert und so manchen Abend habe ausklingen lassen. Es freut mich sehr für ihn, dass das trotz seiner Bekanntheit möglich war. Ich habe ihn damals bei dem "Meet and greet" gefragt, was der Preis ist, den er für seine Popularität zahlen muss. Da hat er gesagt, dass spontane Ausflüge, auch Freunde besuchen, nur schwer möglich sind.
dann war ich noch auf einem Mädelsabend auf einem Konzert von Johannes Oerding. Das war ganz toll. Anschließend war er noch in DER Kneipe, in der ich in meiner Jugend so manche Abiparty gefeiert und so manchen Abend habe ausklingen lassen. Es freut mich sehr für ihn, dass das trotz seiner Bekanntheit möglich war. Ich habe ihn damals bei dem "Meet and greet" gefragt, was der Preis ist, den er für seine Popularität zahlen muss. Da hat er gesagt, dass spontane Ausflüge, auch Freunde besuchen, nur schwer möglich sind.
Donnerstag, 21. August 2025
Samstag, 2. August 2025
Dienstag, 22. Juli 2025
Montag, 14. Juli 2025
Montag, 7. Juli 2025
Montag, 30. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Geben
aufgeben, Teekesselchen,
zugeben, Teekesselchen,
ausgeben, Teekesselchen,
abgeben, Teekesselchen,
ergeben,
vergeben, Teekesselchen,
vorgeben,
übergeben, Teekesselchen,
herausgeben,
eingeben,
draufgeben,
drangeben,
nachgeben,
mitgeben, Teekesselchen,
begeben,
hergeben,
kundgeben,
hingeben,
stattgeben,
weggeben,
freigeben,
weitergeben,
untergeben,
aufgegeben wird nicht!
aufgeben, Teekesselchen,
zugeben, Teekesselchen,
ausgeben, Teekesselchen,
abgeben, Teekesselchen,
ergeben,
vergeben, Teekesselchen,
vorgeben,
übergeben, Teekesselchen,
herausgeben,
eingeben,
draufgeben,
drangeben,
nachgeben,
mitgeben, Teekesselchen,
begeben,
hergeben,
kundgeben,
hingeben,
stattgeben,
weggeben,
freigeben,
weitergeben,
untergeben,
aufgegeben wird nicht!
Montag, 23. Juni 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Hände
kleine Hand,
du bist
groß geworden.
Größer als meine.
Manchmal
schaue ich
ein bisschen
wehmütig
auf die Zeit,
in der
deine kleine Hand
in meiner großen
lag,
sie gehalten hat.
Deine Flügel
fangen an,
zu wachsen.
Du brauchst
meine Hand
nicht mehr.
Bald bist du
zum Abflug bereit,
dann werden
deine Hände
halten,
schaffen.
Wird
das Leben
gut zu dir sein?
Haben wir dich gut
auf die große, weite Welt
vorbereitet?
Aber manchmal
fällt es mir leicht,
nach vorne
zu gucken:
In jedem Ende
wohnt
der Zauber
eines neuen Anfangs.
Und vergiss niemals,
mein Schatz:
Wenn du
meine Hand
brauchen solltest,
dann wird sie
da sein!
kleine Hand,
du bist
groß geworden.
Größer als meine.
Manchmal
schaue ich
ein bisschen
wehmütig
auf die Zeit,
in der
deine kleine Hand
in meiner großen
lag,
sie gehalten hat.
Deine Flügel
fangen an,
zu wachsen.
Du brauchst
meine Hand
nicht mehr.
Bald bist du
zum Abflug bereit,
dann werden
deine Hände
halten,
schaffen.
Wird
das Leben
gut zu dir sein?
Haben wir dich gut
auf die große, weite Welt
vorbereitet?
Aber manchmal
fällt es mir leicht,
nach vorne
zu gucken:
In jedem Ende
wohnt
der Zauber
eines neuen Anfangs.
Und vergiss niemals,
mein Schatz:
Wenn du
meine Hand
brauchen solltest,
dann wird sie
da sein!
Mittwoch, 11. Juni 2025
Stromausfall
durch ein defektes Gerät gab es gestern einen Stromausfall. Erst abends hat mein Mann den Übeltäter gefunden. Ohne Strom zu sein, ist für mich blöd, weil ich dann nicht mehr alle Funktionen von meinem Sprachcomputer nutzen kann, und bei einem längeren Ausfall würde er gar nicht mehr funktionieren. Beim Mittagessen für die Kinder mussten wir auch improvisieren. Welch einen Luxus man durch Strom hat, merkt man erst, wenn man ihn nicht mehr hat. Was dann alles nicht mehr funktioniert...
durch ein defektes Gerät gab es gestern einen Stromausfall. Erst abends hat mein Mann den Übeltäter gefunden. Ohne Strom zu sein, ist für mich blöd, weil ich dann nicht mehr alle Funktionen von meinem Sprachcomputer nutzen kann, und bei einem längeren Ausfall würde er gar nicht mehr funktionieren. Beim Mittagessen für die Kinder mussten wir auch improvisieren. Welch einen Luxus man durch Strom hat, merkt man erst, wenn man ihn nicht mehr hat. Was dann alles nicht mehr funktioniert...
Donnerstag, 5. Juni 2025
Linker Fuß
mein Neurologe ist ganz aus dem Häuschen, dass ich meinen linken Fuß wieder ein kleines bisschen bewegen kann. Er sieht darin einen Beweis, dass Fortschritte bei entsprechender Motivationslage unter bestimmten Bedingungen jahrzehntelang möglich sind. Er ist gespannt, wie es weitergeht. Hoffentlich ergibt sich daraus eine Relevanz für den Alltag. Wenn ich eins gelernt habe in den letzten 9 Jahren, und das ist mein Wunsch für die ganze Menschheit, immer das Beste und niemals aufzugeben.
mein Neurologe ist ganz aus dem Häuschen, dass ich meinen linken Fuß wieder ein kleines bisschen bewegen kann. Er sieht darin einen Beweis, dass Fortschritte bei entsprechender Motivationslage unter bestimmten Bedingungen jahrzehntelang möglich sind. Er ist gespannt, wie es weitergeht. Hoffentlich ergibt sich daraus eine Relevanz für den Alltag. Wenn ich eins gelernt habe in den letzten 9 Jahren, und das ist mein Wunsch für die ganze Menschheit, immer das Beste und niemals aufzugeben.
Samstag, 31. Mai 2025
Wettlauf gegen die Zeit
vor ein paar Tagen hatte ich ein gerötetes Auge, das ich bei einem Arzt abklären lassen musste. Schon das Telefonat mit der Arztpraxis war etwas skurril, wahrscheinlich Zukunftsmusik. Es meldete sich eine Computerstimme, die durch das Gespräch führte. Wir konnten gar nicht so schnell alle Informationen aufnehmen, da wurde das Telefonat auch schon beendet. Also, nochmal angerufen, wo uns wieder der freundliche Aaron begrüßte. Am Ende fragte er nach der Handynummer für eine telefonische Rückmeldung. Doch noch ehe wir die Handynummer herausgesucht hatten, wurde das Telefongespräch schon wieder beendet. Also zum dritten Mal Aarons freundliche Begrüßung. Alle Informationen erhalten, verabschiedete sich Aaron kurz darauf, immer noch sehr höflich. Ein paar Minuten später wurde mir in einem Rückruf mitgeteilt, dass ich in einer dreiviertel Stunde, eine viertel Stunde vor Ende der Sprechstunde einen Arzttermin hätte. Also ein Rollstuhltaxi rechtzeitig bestellt, das durch starken Verkehr in der Stadt aber nicht rechtzeitig kam. Wissend, dass in ein paar Minuten die Sprechstunde endete, und der Taxifahrer sehr bemüht war, dass ich noch vor dem Ende ankam, nahm er allerhand Schleichwege und schlängelte sich durch den dichten Verkehr in der Stadt. Sehr abenteuerlich! Dabei immer die Zeit im Nacken, ein echter Wettlauf gegen die Zeit.
Als wir ankamen, war gerade das offizielle Ende der Sprechstunde. Im Wartezimmer saß aber noch jemand. Wir kamen also noch dran, und mittlerweile sieht mein Auge schon wieder gut aus. Das brauche ich aber nicht häufiger!
vor ein paar Tagen hatte ich ein gerötetes Auge, das ich bei einem Arzt abklären lassen musste. Schon das Telefonat mit der Arztpraxis war etwas skurril, wahrscheinlich Zukunftsmusik. Es meldete sich eine Computerstimme, die durch das Gespräch führte. Wir konnten gar nicht so schnell alle Informationen aufnehmen, da wurde das Telefonat auch schon beendet. Also, nochmal angerufen, wo uns wieder der freundliche Aaron begrüßte. Am Ende fragte er nach der Handynummer für eine telefonische Rückmeldung. Doch noch ehe wir die Handynummer herausgesucht hatten, wurde das Telefongespräch schon wieder beendet. Also zum dritten Mal Aarons freundliche Begrüßung. Alle Informationen erhalten, verabschiedete sich Aaron kurz darauf, immer noch sehr höflich. Ein paar Minuten später wurde mir in einem Rückruf mitgeteilt, dass ich in einer dreiviertel Stunde, eine viertel Stunde vor Ende der Sprechstunde einen Arzttermin hätte. Also ein Rollstuhltaxi rechtzeitig bestellt, das durch starken Verkehr in der Stadt aber nicht rechtzeitig kam. Wissend, dass in ein paar Minuten die Sprechstunde endete, und der Taxifahrer sehr bemüht war, dass ich noch vor dem Ende ankam, nahm er allerhand Schleichwege und schlängelte sich durch den dichten Verkehr in der Stadt. Sehr abenteuerlich! Dabei immer die Zeit im Nacken, ein echter Wettlauf gegen die Zeit.
Als wir ankamen, war gerade das offizielle Ende der Sprechstunde. Im Wartezimmer saß aber noch jemand. Wir kamen also noch dran, und mittlerweile sieht mein Auge schon wieder gut aus. Das brauche ich aber nicht häufiger!
Donnerstag, 29. Mai 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Barrieren
ich hatte gestern einen Termin bei einem Arzt im Krankenhaus. Er hat sein Sprechzimmer dort, wo man ihn nur über einen einzigen Fahrstuhl oder über Treppen erreichen kann. Dooferweise gehen Fahrstühle aber auch mal kaputt, und das war gestern der Fall. Die anderen Fahrstühle im Krankenhaus funktionierten noch, aber eben nicht dieser eine. Die Dame am Empfang hat uns über einen alternativen Fahrstuhl zu seinem Sprechzimmer geschickt. Aber leider hat sie nicht an die Treppe kurz vor seiner Station gedacht. Da stand ich nun ca. 15 m von meinem Ziel entfernt, am Fuß der Treppe und doch in unendlicher Ferne. Das Team in der Praxis war ganz toll, und hat alles dafür getan, dass mir der Arztbesuch doch noch gestern möglich war. Das Sprechzimmer wurde kurzerhand barrierefrei in das Erdgeschoss verlegt, und somit kam der Arzt zu mir und nicht ich zu ihm. Vielen Dank dafür! Als Mensch im Rollstuhl stößt man immer wieder auf Hürden und Barrieren. Bei dem Thema "Barrierefreiheit" ist also noch "Luft nach oben." Aber man ist erfreulicherweise bereits für dieses Thema sensibilisiert. Die Zukunft lässt also hoffen!
ich hatte gestern einen Termin bei einem Arzt im Krankenhaus. Er hat sein Sprechzimmer dort, wo man ihn nur über einen einzigen Fahrstuhl oder über Treppen erreichen kann. Dooferweise gehen Fahrstühle aber auch mal kaputt, und das war gestern der Fall. Die anderen Fahrstühle im Krankenhaus funktionierten noch, aber eben nicht dieser eine. Die Dame am Empfang hat uns über einen alternativen Fahrstuhl zu seinem Sprechzimmer geschickt. Aber leider hat sie nicht an die Treppe kurz vor seiner Station gedacht. Da stand ich nun ca. 15 m von meinem Ziel entfernt, am Fuß der Treppe und doch in unendlicher Ferne. Das Team in der Praxis war ganz toll, und hat alles dafür getan, dass mir der Arztbesuch doch noch gestern möglich war. Das Sprechzimmer wurde kurzerhand barrierefrei in das Erdgeschoss verlegt, und somit kam der Arzt zu mir und nicht ich zu ihm. Vielen Dank dafür! Als Mensch im Rollstuhl stößt man immer wieder auf Hürden und Barrieren. Bei dem Thema "Barrierefreiheit" ist also noch "Luft nach oben." Aber man ist erfreulicherweise bereits für dieses Thema sensibilisiert. Die Zukunft lässt also hoffen!
Dienstag, 20. Mai 2025
Wunder des Lebens
mein Bruder hat in einen Nistkasten eine Kamera eingebaut, und wir haben in den letzten Wochen ein Vogelpaar und ihren Nachwuchs beobachtet. Da ist mir nochmal bewusst geworden, wie wundervoll das ganze Leben funktioniert, zum Beispiel die Vögel irgendwann wissen, dass das Nest flauschig sein muss. Ich schaue mit tiefer Ehrfurcht auf das Wunder des Lebens.
mein Bruder hat in einen Nistkasten eine Kamera eingebaut, und wir haben in den letzten Wochen ein Vogelpaar und ihren Nachwuchs beobachtet. Da ist mir nochmal bewusst geworden, wie wundervoll das ganze Leben funktioniert, zum Beispiel die Vögel irgendwann wissen, dass das Nest flauschig sein muss. Ich schaue mit tiefer Ehrfurcht auf das Wunder des Lebens.
Samstag, 17. Mai 2025
Abzess
ich hatte in den letzten Tagen mit einem Abzess am Rücken zu kämpfen. Der Rücken ist schon eine ungünstige Stelle, wenn man im Rollstuhl sitzt, und der Rücken ständig auf die Lehne vom Rollstuhl drückt. Jetzt ist es aber wieder okay und nach dem Aufschneiden heilt alles super ab. Der Pflegedienst hat toll aufgepasst und kümmert sich gerade super. Meine Schwägerin kümmert sich in allen meinen medizinischen Sachen auch ganz toll. Sie ist rund um die Uhr für mich da und hat so manches Mal die Dinge relativiert. In ganz vielen Fällen hat sie, selber Ärztin, die Kommunikation mit den Ärzten übernommen. Ein Segen. Ich wäre total überfordert gewesen.
Viele Dinge laufen nur gut, weil mein Mann, unsere Kinder, meine Eltern und Geschwister, mein Umfeld die Hände im Spiel haben.
Vielen lieben Dank Ihnen und euch.
ich hatte in den letzten Tagen mit einem Abzess am Rücken zu kämpfen. Der Rücken ist schon eine ungünstige Stelle, wenn man im Rollstuhl sitzt, und der Rücken ständig auf die Lehne vom Rollstuhl drückt. Jetzt ist es aber wieder okay und nach dem Aufschneiden heilt alles super ab. Der Pflegedienst hat toll aufgepasst und kümmert sich gerade super. Meine Schwägerin kümmert sich in allen meinen medizinischen Sachen auch ganz toll. Sie ist rund um die Uhr für mich da und hat so manches Mal die Dinge relativiert. In ganz vielen Fällen hat sie, selber Ärztin, die Kommunikation mit den Ärzten übernommen. Ein Segen. Ich wäre total überfordert gewesen.
Viele Dinge laufen nur gut, weil mein Mann, unsere Kinder, meine Eltern und Geschwister, mein Umfeld die Hände im Spiel haben.
Vielen lieben Dank Ihnen und euch.
Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai 2025
Dienstag, 29. April 2025
Freitag, 25. April 2025
Lidschluss
wenn alles normal funktioniert, und man die Augen schließen kann, weiß man nicht zu schätzen, welch ein großes Glück es ist, nicht alles sehen zu müssen. Da ich bis zu der Operation mit dem Einbau des Implantats in das rechte Oberlid das Auge nicht schließen und auch nicht meinen Kopf wegdrehen konnte, war ich viele Jahre gezwungen, alles zu sehen. Dabei gab es manche Dinge, die hätte ich lieber nicht gesehen, zum Beispiel eklige Dinge im TV. Ganz große Schwierigkeiten hatte ich, wenn mir die Sonne ins Gesicht geschienen hat, aber das kann man sich ja vorstellen. Zum Glück ist diese Zeit vorbei!
wenn alles normal funktioniert, und man die Augen schließen kann, weiß man nicht zu schätzen, welch ein großes Glück es ist, nicht alles sehen zu müssen. Da ich bis zu der Operation mit dem Einbau des Implantats in das rechte Oberlid das Auge nicht schließen und auch nicht meinen Kopf wegdrehen konnte, war ich viele Jahre gezwungen, alles zu sehen. Dabei gab es manche Dinge, die hätte ich lieber nicht gesehen, zum Beispiel eklige Dinge im TV. Ganz große Schwierigkeiten hatte ich, wenn mir die Sonne ins Gesicht geschienen hat, aber das kann man sich ja vorstellen. Zum Glück ist diese Zeit vorbei!
Abonnieren
Posts (Atom)